Medienpädagogisch-informationstechnische Beratung im Landkreis Herr Markus Wolf
MIB für die Grund- und Mittelschulen in Neumarkt i.d.OPf. Dienststelle: St.-Wolfgang-Mittelschule Regensburg Brentanostraße 13 93051 Regensburg Kontakt: Telefon (Schule): 0941/5072095 E-Mail: markuswolf80@web.dehttp://mib.schulen2.regensburg.de Themenschwerpunkte: E-Learning, Lernsoftware, mebis, Medienausstattung, Mediendidaktik, Medienrecht und Datensicherheit, Softwareschulung, Soziale Netze und Cybermobbing Frau Stefanie Rumm MIB für Realschulen in der OPf: Dienststelle: Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Staatliche Realschule Regenstauf Hauzensteiner Str. 54 93128 Regenstauf Kontakt: E-Mail Adresse: mib@mb-rs-opf.de Telefon 1 (Schule): 09402/7818140 Fächer: Englisch, Französisch Themenschwerpunkte: E-Learning, mebis, Mediendidaktik, Medienrecht und Datensicherheit, Soziale Netze und Cybermobbing Fortbildungsangebote: Einsatz und Mehrwert digitaler Lernarrangements, Open Educational Resources Herr Andreas Wagner MIB für Gymnasien in der OPf.: Dienststelle: Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld Johannes-Kepler-Straße 4 93133 Burglengenfeld Kontakt: Telefon 1 (Schule): 09471/95090 E-Mail Adresse: mib@mb-oberpfalz.de http://www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberpfalz/mib Fächer: Mathematik, Physik, Informatik Themenschwerpunkt: E-Learning Quelle: Mebis Bayern Aus dem Aufgabenkatalog der Medienpädagogischen Beratung (mib) Bayern(KMS III6-S 1356-56911 vom 19.2.02):
-Vermittlung informationstechnischer Grundkenntnisse
-Lehrplanzuordnung von Unterrichtsmedien (pädagogische Software)
-Vermittlung von Kenntnissen der Mediengestaltung
-Beratung der Sachaufwandsträger hinsichtlich Hardware und Software
-...und insbesondere in der zweiten (schulischen) Phase der Lehrerausbildung im Bereich Medienpädagogik (einschließlich der informationstechnischen Bildung) mitwirken |